Barrierefreie Schwelle
Eine Achillesferse jedes Hauses ist der Übergang der Balkon- oder Terrassentür. Um die klassische Stolperfalle dieser Bauelemente zu entschärfen, kann die Entscheidung auf die barrierefreie Schwelle fallen. Bei dieser Variante wird der gängige untere feste Rahmen der Terrassentür, der mit etwa 80 – 100 mm Höhe den Übergang zum Stolpergang macht, durch eine nur etwa 20 mm hohe Schwelle ersetzt. Vor allem im Bereich der Seniorenwohnung geeignet, ist diese Form der Übergangsschwelle im behindertengerechten Bau zwingend vorgeschrieben und in der DIN 18025 definiert. Zudem ergibt sich gegenüber der herkömmlichen Schwelle ein optischer Vorteil.
INTERESSANTE ARTIKEL
Aufsatzrollladen
Aufsatzrollladen eignen sich sowohl für den Einsatz im Neubau als auch für die Renovierung...
CO² Ausstoß / Klimaschutz
Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO²) gilt als Hauptverursacher...
Türschwellen
Die Porta Fenster Spezialtürschwelle (Alumat) garantiert bei...