Glasteilende Sprossen
Die „echte Sprosse“ findet sich vor allem bei Häusern im Landhausstil oder in denkmalgeschützten Gebäuden. Im Gegensatz zur aufgesiegelten Sprosse ist hier tatsächlich jede Scheibe einzeln für sich eingefasst. Da diese Variante der Fensteraufteilung nicht nur von der Kostenseite her am aufwändigsten ist, sondern auch bei Dämmung und Schallschutz gegenüber der aufgesiegelten Sprosse das Nachsehen hat, ist diese Variante der Fensteraufteilung anratsam, wenn sie baulich vorgeschrieben oder eben ausdrücklich eine „echte Sprosse“ gewünscht ist.
INTERESSANTE ARTIKEL
Dreifachverglasung
Im Gegensatz zur herkömmlichen Zweifachverglasung erreicht die...
Austrittsfensterbänke
Die Austrittsbank mit Aluminium Warzenblechauflage bildet den fließenden...
Sicherheitsfenster
Einbruchhemmende Fenster können ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn...