Kastenfenster
Das Kastenfenster findet heute fast nur noch im Bereich denkmalgeschützter Häuser und deren Sanierung Bedeutung. Ehemals war dieses – im Prinzip doppelte Fenster das erste Energiesparfenster der Fenstergeschichte. Die beiden voreinandergesetzten Fenster mit der dazwischen befindlichen Luft bilden einen Wärmeübergang von innen nach außen. Kastenfenster finden ihre Berechtigung und ihren Reiz heute in Altbauten – vor allem restaurierten Gründerzeithäusern. Für den modernen Fenstereinsatz ist das Kastenfenster aufgrund seiner doppelten Elemente ein zu teures Bauelement, um es wirtschaftlich beim Hausbau einsetzen zu können.
INTERESSANTE ARTIKEL
Barrierefreies Wohnen
Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen...
PremiDoor 76
Maximale Bauhöhe von 2,90 m, Verglasung bis 50 mm, Optimale Wärmedämmung bis 0,70 W/(m²K),...
Kömmerling
Europas Kunststoff-Fensterprofilhersteller Nummer 1 – die hochwertigen...