K-Wert
Ehemalige Bezeichnung für den Wärmedämmwert (Wärmeduchgangskoeffizient), wurde ersetzt durch den U-Wert. Der U-Wert gibt die Energiemenge in Watt an, die bei einem Kalvin Temperaturunterschied zwischen innen und außen nachgeheizt werden muss, um die Temperatur zu halten. Je höher der Wert – desto schlechter ist die Wärmedämmeigenschaftes des Fensters.
Mehr zum Wärmedämmwert finden Sie unter U wie U-Wert.
INTERESSANTE ARTIKEL
Haustür mit höchster Sicherheit von Anfang an:
Haupt- oder Nebeneingangstür müssen einen guten Einbruchschutz bieten. Haustüren...
Wärmedämmglas: Funktionsweise – geringe Wärmeverluste, starke Energiegewinne
Der abklappbare Sprossenrahmen bietet die Möglichkeit sich...