Zweifachverglasung
Der heute am meisten eingesetzte Glasaufbau ist die Zweifachverglasung. Diese besteht aus zwei Glasscheiben, die rundum abgeschlossen einen Scheibenzwischenraum umschließen. Dieser Zwischenraum wird mit Edelgas verfüllt. Durch die höhere Trägheit des Gases wird die Wärmeableitung von innen nach außen reduziert, so das eine Wärmedämmung erzielt wird. Zusätzliche Beschichtungen an den Scheibeninnenseiten können diesen Effekt erhöhen.
Energetische Historie von PORTA FENSTER
INTERESSANTE ARTIKEL
Aufgesiegelte Sprossen
Eine optische Variante der Fenstersprosse – auch Wiener...
Abschließbarer Hebe-Schiebe-Türgriff
Auswahl für abschließbare Hebe-Schiebe-Türgriffe...
KÖMMERLING 76 – Mitteldichtungssystem
76 MD Standard, 76 MD halb-flächenversetzt,...