K-Wert
Ehemalige Bezeichnung für den Wärmedämmwert (Wärmeduchgangskoeffizient), wurde ersetzt durch den U-Wert. Der U-Wert gibt die Energiemenge in Watt an, die bei einem Kalvin Temperaturunterschied zwischen innen und außen nachgeheizt werden muss, um die Temperatur zu halten. Je höher der Wert – desto schlechter ist die Wärmedämmeigenschaftes des Fensters.
Mehr zum Wärmedämmwert finden Sie unter U wie U-Wert.
INTERESSANTE ARTIKEL
Aufgesiegelte Sprossen
Eine optische Variante der Fenstersprosse – auch Wiener...
Widerstandsklassen von Haustüren
Um Haustüren gegen Einbruch zu sichern, sollte Verbundsicherheitsglas („Panzerglas“) eingesetzt werden. Dieses...
Barrierefreie Schwelle
Eine Achillesferse jedes Hauses ist der Übergang...